TOPCON DRI OCT Triton Plus

Sale-Preis: 55.000,00 € Ursprünglicher Preis: 102.000,00 €

Das DRI OCT Triton kombiniert die weltweit erste Swept-Source-OCT-Technologie mit verschiedenen Bilddarstellungen des Augenhintergrunds.

Hauptmerkmale

  • Swept-Source-OCT mit Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/s

  • Wellenlänge 1.050 nm

  • Multimodale Anzeigemöglichkeiten: Fundus-Echtfarbfotografie, OCT-Angiografie¹, Wide-Field für OCT und OCT-A¹, vorderes Augensegment¹, FA, FAF

Bildqualität
Dank Swept-Source-OCT wartet das Triton mit einer Scangeschwindigkeit von 100 kHz und einer Wellenlänge von 1.050 nm auf. Nicht nur Netzhaut und Glaskörper, sondern auch Choroidea und Sklera² können so dargestellt werden.

NEU: Entdecken Sie Smart Denoise¹, Topcons einzigartigen KI-Algorithmus, mit dem bei OCT und OCT-A¹ Fehler reduziert und der Kontrast erhöht werden.

Diagnostische Funktionen
Der Blick in tiefer gelegene Augenschichten ermöglicht es, Krankheitsgeschehen im Auge besser zu verstehen². Mit Funktionen wie OCT-Angiografie¹, Fundusautofluoreszenz und En-face-OCT bietet Triton multimodale Bildgebungsverfahren zur Beurteilung und Erhaltung der Augengesundheit.  

Effizienz im Praxisalltag
Die automatisierten Funktionen des Triton, wie Einzelscan-Erfassung und SMARTTrackTM-System , sind darauf ausgelegt, die Arbeitsabläufe in der Praxis durch vereinfachte Erfassung, Analyse und Nachsorge zu optimieren.

Mit freundlicher Genehmigung von: Professor Jose Maria Ruiz Moreno MD, Universität Albacete, Spanien

Swept-Source-OCT-Bildgebung

Wellenlänge 1.050 nm
Dank der besseren Gewebepenetration durch die größere Wellenlänge können selbst tiefste Schichten des Auges sichtbar gemacht werden².

Swept-Source-OCT-Technologie
und Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/ Sekunde

Die hohe Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/Sekunde gewährleistet hochwertige B-Scans³ , da innerhalb einer vorgegebenen Untersuchungszeit mehr A-Scans erfasst werden.  Dadurch werden Fehler aufgrund von unkontrollierten Augenbewegungen reduziert.

Unsichtbare Scanlinien
Dank der nicht sichtbaren Wellenlänge von 1.050 nm kann sich der Patient während des Scans besser auf den Fixierpunkt konzentrieren, wodurch unkontrollierte Augenbewegungen minimiert werden.  
Da hierdurch auch weniger Scanwiederholungen notwendig sind, wird der Arbeitsablauf effizienter. 

Swept Source-OCT mit multimodaler Bilddarstellung des Augenhintergrunds

Das DRI OCT Triton ermöglicht OCT und Augenhintergrunddarstellung in ein und derselben Aufnahme. Mit PinPointTM -Registrierung wird die Position des B-Scans auf dem Fundusbild identifiziert. Der Vergleich zwischen B-Scan und Fundusbild unterstützt die klinische Diagnoseeffizienz.  

Echtfarbbilder des Augenhintergrundes
Das DRI OCT Triton liefert eine nichtmydriatische Echtfarbdarstellung des Augenhintergrundes. Das Model Triton Plus verfügt zur Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten zusätzlich über die Fluoreszenzangiografie (FA) sowie die Fundusautofluoreszenz (FAF).     

Dieses universelle Gerät unterstützt den effizienten Arbeitsablauf in der Praxis. Swept Source-OCT beinhaltet multimodale Bilddarstellung des Augenhintergrunds. Das DRI OCT Triton ermöglicht OCT und Augenhintergrunddarstellung in ein und derselben Aufnahme.  

PinPoint™ Registration kennzeichnet die Position des B-Scans auf der Darstellung des Augenhintergrunds. Der Vergleich zwischen B-Scan und Fundusbild unterstützt die klinische Diagnoseeffizienz.  


NEU: Wide-Field-OCT und OCT-A 

Mit dem optionalen Wide-Field-Linsenaufsatz lassen sich Aufnahmen mit einer Länge von bis zu 21 mm erstellen. Die OCT- und OCT-A-Visualisierung ermöglicht eine präzisere klinische Beurteilung. Bei einer Vielzahl von Erkrankungen stellt die Wide-Field-Bildgebung eine wertvolle Option dar.

NEU: Messungen des vorderen Augensegments 

Mit der optionalen Bildgebungsfunktion des Triton für das vordere Segment können Kornea, Vorderkammerwinkel, Iris und vordere Sklera detailliert visualisiert und quantitativ analysiert werden.

Die neue Funktion für das vordere Augensegment unterstreicht den vielseitigen Nutzen des Triton für ein breites Anwendungsspektrum in der Augengesundheit. 

Follow-up-Funktion

Mit dieser Funktion können Aufnahmen derselben Position erneut aufgerufen und analysiert werden, um im Rahmen einer Verlaufskontrolle frühere und aktuelle Bilder zu vergleichen. Der Anwender muss lediglich die früheren Daten auswählen – das Triton erfasst automatisch denselben Bereich.   

Mehr Möglichkeiten: Sehen, was dahinter steckt.

SS-OCT-Angiografie

Topcons SS-OCT Angio™ kombiniert OCT-Angiografie mit Swept-Source-Technologie. 

OCTARA™, ein urheberrechtlich geschützter Bildverarbeitungsalgorithmus, ermöglicht eine hochempfindliche angiografische Erkennung⁴ .

OCTARA
OCTARA™ ist eine Bildverarbeitungstechnologie, um Signalveränderungen, die aus dem vaskulären Fluss abgeleitet werden, herauszufiltern, indem sie mehrfache OCT-B-Scans an derselben Position aufnimmt. Sie zeigt eine hohe Empfindlichkeit bei der Erkennung von geringem Blutfluss in den Mikrogefäßen⁴.

Hochempfindliche Bildgebung und tiefere intravaskuläre Blutflussdarstellung¹
Mit der Swept-Source-Technologie und OCTARA™ können die tief gelegenen Strukturen mit einem weniger tiefenabhängigen Signal Roll-Off³ dargestellt werden. Zusätzlich macht die Wellenlänge von 1 µm die OCT-Bildgebung für Patienten mit Medientrübung möglich. 

Hohe Scan-Frequenz, Augen-Tracking in Echtzeit
Bei 100.000 A-Scans/Sekunde, verbunden mit unsichtbaren⁵ Scanlinien und dem SMARTTrack™ Eye Tracking System, nimmt Triton mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit große Datenmengen auf und liefert eine En-Face-OCT-Angiografie-Aufnahme vom mikrovaskulären Netz der Retina⁴. 


¹) Optional
²) Fabio Lavinsky, Daniel Lavinsky. Novel perspectives on swept‑source optical coherence tomography. Int J Retin Vitr (2016) 2:25
³) Shoji Kishi. Impact of swept source optical coherence tomography on ophthalmology. Taiwan Journal of Ophthalmology 6 (2016) 58-68 
⁴) Magdy Moussa, Mahmoud Leila, Hagar Khalid. Imaging choroidal neovascular membrane using en face swept-source optical coherence tomography angiography. Clinical Ophthalmology 2017:11 1859–1869 
⁵) OCT Angiography scanning line may be faintly visible during capture to some people with certain conditions
⁶) Colour fundus image with white light, with 24-bit color

Das DRI OCT Triton kombiniert die weltweit erste Swept-Source-OCT-Technologie mit verschiedenen Bilddarstellungen des Augenhintergrunds.

Hauptmerkmale

  • Swept-Source-OCT mit Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/s

  • Wellenlänge 1.050 nm

  • Multimodale Anzeigemöglichkeiten: Fundus-Echtfarbfotografie, OCT-Angiografie¹, Wide-Field für OCT und OCT-A¹, vorderes Augensegment¹, FA, FAF

Bildqualität
Dank Swept-Source-OCT wartet das Triton mit einer Scangeschwindigkeit von 100 kHz und einer Wellenlänge von 1.050 nm auf. Nicht nur Netzhaut und Glaskörper, sondern auch Choroidea und Sklera² können so dargestellt werden.

NEU: Entdecken Sie Smart Denoise¹, Topcons einzigartigen KI-Algorithmus, mit dem bei OCT und OCT-A¹ Fehler reduziert und der Kontrast erhöht werden.

Diagnostische Funktionen
Der Blick in tiefer gelegene Augenschichten ermöglicht es, Krankheitsgeschehen im Auge besser zu verstehen². Mit Funktionen wie OCT-Angiografie¹, Fundusautofluoreszenz und En-face-OCT bietet Triton multimodale Bildgebungsverfahren zur Beurteilung und Erhaltung der Augengesundheit.  

Effizienz im Praxisalltag
Die automatisierten Funktionen des Triton, wie Einzelscan-Erfassung und SMARTTrackTM-System , sind darauf ausgelegt, die Arbeitsabläufe in der Praxis durch vereinfachte Erfassung, Analyse und Nachsorge zu optimieren.

Mit freundlicher Genehmigung von: Professor Jose Maria Ruiz Moreno MD, Universität Albacete, Spanien

Swept-Source-OCT-Bildgebung

Wellenlänge 1.050 nm
Dank der besseren Gewebepenetration durch die größere Wellenlänge können selbst tiefste Schichten des Auges sichtbar gemacht werden².

Swept-Source-OCT-Technologie
und Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/ Sekunde

Die hohe Scangeschwindigkeit von 100.000 A-Scans/Sekunde gewährleistet hochwertige B-Scans³ , da innerhalb einer vorgegebenen Untersuchungszeit mehr A-Scans erfasst werden.  Dadurch werden Fehler aufgrund von unkontrollierten Augenbewegungen reduziert.

Unsichtbare Scanlinien
Dank der nicht sichtbaren Wellenlänge von 1.050 nm kann sich der Patient während des Scans besser auf den Fixierpunkt konzentrieren, wodurch unkontrollierte Augenbewegungen minimiert werden.  
Da hierdurch auch weniger Scanwiederholungen notwendig sind, wird der Arbeitsablauf effizienter. 

Swept Source-OCT mit multimodaler Bilddarstellung des Augenhintergrunds

Das DRI OCT Triton ermöglicht OCT und Augenhintergrunddarstellung in ein und derselben Aufnahme. Mit PinPointTM -Registrierung wird die Position des B-Scans auf dem Fundusbild identifiziert. Der Vergleich zwischen B-Scan und Fundusbild unterstützt die klinische Diagnoseeffizienz.  

Echtfarbbilder des Augenhintergrundes
Das DRI OCT Triton liefert eine nichtmydriatische Echtfarbdarstellung des Augenhintergrundes. Das Model Triton Plus verfügt zur Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten zusätzlich über die Fluoreszenzangiografie (FA) sowie die Fundusautofluoreszenz (FAF).     

Dieses universelle Gerät unterstützt den effizienten Arbeitsablauf in der Praxis. Swept Source-OCT beinhaltet multimodale Bilddarstellung des Augenhintergrunds. Das DRI OCT Triton ermöglicht OCT und Augenhintergrunddarstellung in ein und derselben Aufnahme.  

PinPoint™ Registration kennzeichnet die Position des B-Scans auf der Darstellung des Augenhintergrunds. Der Vergleich zwischen B-Scan und Fundusbild unterstützt die klinische Diagnoseeffizienz.  


NEU: Wide-Field-OCT und OCT-A 

Mit dem optionalen Wide-Field-Linsenaufsatz lassen sich Aufnahmen mit einer Länge von bis zu 21 mm erstellen. Die OCT- und OCT-A-Visualisierung ermöglicht eine präzisere klinische Beurteilung. Bei einer Vielzahl von Erkrankungen stellt die Wide-Field-Bildgebung eine wertvolle Option dar.

NEU: Messungen des vorderen Augensegments 

Mit der optionalen Bildgebungsfunktion des Triton für das vordere Segment können Kornea, Vorderkammerwinkel, Iris und vordere Sklera detailliert visualisiert und quantitativ analysiert werden.

Die neue Funktion für das vordere Augensegment unterstreicht den vielseitigen Nutzen des Triton für ein breites Anwendungsspektrum in der Augengesundheit. 

Follow-up-Funktion

Mit dieser Funktion können Aufnahmen derselben Position erneut aufgerufen und analysiert werden, um im Rahmen einer Verlaufskontrolle frühere und aktuelle Bilder zu vergleichen. Der Anwender muss lediglich die früheren Daten auswählen – das Triton erfasst automatisch denselben Bereich.   

Mehr Möglichkeiten: Sehen, was dahinter steckt.

SS-OCT-Angiografie

Topcons SS-OCT Angio™ kombiniert OCT-Angiografie mit Swept-Source-Technologie. 

OCTARA™, ein urheberrechtlich geschützter Bildverarbeitungsalgorithmus, ermöglicht eine hochempfindliche angiografische Erkennung⁴ .

OCTARA
OCTARA™ ist eine Bildverarbeitungstechnologie, um Signalveränderungen, die aus dem vaskulären Fluss abgeleitet werden, herauszufiltern, indem sie mehrfache OCT-B-Scans an derselben Position aufnimmt. Sie zeigt eine hohe Empfindlichkeit bei der Erkennung von geringem Blutfluss in den Mikrogefäßen⁴.

Hochempfindliche Bildgebung und tiefere intravaskuläre Blutflussdarstellung¹
Mit der Swept-Source-Technologie und OCTARA™ können die tief gelegenen Strukturen mit einem weniger tiefenabhängigen Signal Roll-Off³ dargestellt werden. Zusätzlich macht die Wellenlänge von 1 µm die OCT-Bildgebung für Patienten mit Medientrübung möglich. 

Hohe Scan-Frequenz, Augen-Tracking in Echtzeit
Bei 100.000 A-Scans/Sekunde, verbunden mit unsichtbaren⁵ Scanlinien und dem SMARTTrack™ Eye Tracking System, nimmt Triton mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit große Datenmengen auf und liefert eine En-Face-OCT-Angiografie-Aufnahme vom mikrovaskulären Netz der Retina⁴. 


¹) Optional
²) Fabio Lavinsky, Daniel Lavinsky. Novel perspectives on swept‑source optical coherence tomography. Int J Retin Vitr (2016) 2:25
³) Shoji Kishi. Impact of swept source optical coherence tomography on ophthalmology. Taiwan Journal of Ophthalmology 6 (2016) 58-68 
⁴) Magdy Moussa, Mahmoud Leila, Hagar Khalid. Imaging choroidal neovascular membrane using en face swept-source optical coherence tomography angiography. Clinical Ophthalmology 2017:11 1859–1869 
⁵) OCT Angiography scanning line may be faintly visible during capture to some people with certain conditions
⁶) Colour fundus image with white light, with 24-bit color

Triton Demo Video